
Dieser wilde Ozean, den wir Leben nennen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Simon ist auf der Suche nach einer Farbexplosion im Alltagsgrau. Mit der Hoffnung, eine Zugbekanntschaft wiederzufinden, fährt er kurzerhand in eine fremde Stadt. Antonia hat das Suchen aufgegeben und treibt ziellos durch ihr Leben. Zufällig kommen sie an einer Parkbank miteinander ins Gespräch. Obwohl oder gerade weil sie sich nicht kennen, können sie über Dinge sprechen, die sie sonst für sich behalten. Können für ein paar Tage Erinnerungen und Tagträume miteinander teilen. Als ihre Wege sich wieder trennen, scheint alles möglich. Eine Momentaufnahme der Veränderung - leicht und berührend wie ein guter Song!
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elisabeth Steinkellner, geboren 1981 in Niederösterreich, machte eine Ausbildung zur Sozialpädagogin und studierte Kultur- und Sozialanthropologie in Wien. Sie ist Autorin von Kurzprosa, Lyrik und Kinderbüchern (mit Bildern von Michael Roher) und lebt mit
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Franckh Kosmos Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- perfect -
- Erschienen 1994
- n/a
- paperback
- 165 Seiten
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- hardcover
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- ConchBooks
- Hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 2003
- Heel
- paperback -
- Erschienen 1973
- Prentice-Hall