Ein Hof und elf Geschwister: Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Ein Hof und elf Geschwister: Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland“ von Ewald Frie ist eine autobiografische Erzählung, die den Wandel des ländlichen Lebens in Deutschland beleuchtet. Im Mittelpunkt steht der Bauernhof der Familie Frie, auf dem der Autor mit seinen zehn Geschwistern aufgewachsen ist. Durch persönliche Erinnerungen und Anekdoten schildert Frie das traditionelle bäuerliche Leben und die Herausforderungen, die mit den sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen im 20. Jahrhundert einhergingen. Das Buch thematisiert den Strukturwandel in der Landwirtschaft, die Abwanderung junger Menschen in städtische Gebiete und den damit verbundenen Verlust ländlicher Traditionen. Es ist sowohl eine nostalgische Rückschau als auch eine kritische Betrachtung über das Verschwinden kleiner Familienbetriebe zugunsten industrieller Landwirtschaft. Frie vermittelt dabei ein Gefühl von Verlust, aber auch von Hoffnung und Anpassungsfähigkeit gegenüber unvermeidbaren Veränderungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- filos-verlag
- hardcover
- 10 Seiten
- Pestalozzi Verlag
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2024
- KME GmbH
- cassette -
- Langen-Müller
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hölker Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- CoCon-Verlag
- cassette -
- Erschienen 1998
- Langen-Müller
- hardcover
- 144 Seiten
- Carl Ueberreuter Verlag



