

'Along the color line': Eine Reise durch Deutschland 1936 (textura)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Along the Color Line: Eine Reise durch Deutschland 1936" von W. E. B. Du Bois ist eine Sammlung von Essays und Beobachtungen, die während Du Bois' Reise durch Deutschland im Jahr 1936 entstanden sind. In diesem Werk reflektiert der afroamerikanische Soziologe und Bürgerrechtler über seine Eindrücke und Erfahrungen in einem Land, das sich unter dem nationalsozialistischen Regime verändert hatte. Du Bois untersucht die Rassenpolitik des Dritten Reiches und vergleicht sie mit der Situation der Afroamerikaner in den Vereinigten Staaten. Er bietet eine kritische Analyse der sozialen und politischen Entwicklungen in Deutschland, insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen auf Minderheiten und marginalisierte Gruppen. Das Buch beleuchtet auch die Parallelen zwischen rassistischer Diskriminierung in den USA und antisemitischen Praktiken im nationalsozialistischen Deutschland. Durch seine detaillierten Beobachtungen liefert Du Bois wertvolle Einsichten in die Dynamik von Rassismus und Vorurteilen zu einer Zeit bedeutender globaler Umwälzungen. Insgesamt bietet "Along the Color Line" eine einzigartige Perspektive auf die Herausforderungen der Rassengerechtigkeit und sozialen Gleichheit, sowohl in Europa als auch in Amerika, aus der Sicht eines führenden Intellektuellen des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
W. E. B. Du Bois (1868-1963) war Soziologe und Bürgerrechtler und gehört zu den einflussreichsten afroamerikanischen Intellektuellen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er studierte vor dem Ersten Weltkrieg in Berlin und promovierte als erster Afroamerikaner in Harvard. Als Professor lehrte er an der Universität von Atlanta. 1909 wurde er Gründungsmitglied der National Association for the Advancement of Colored People. Sein Essayband "The Souls of Black Folk" (1903) ist ein Klassiker der amerikanischen Literatur. Oliver Lubrich ist Professor für Germanistik und Komparatistik an der Universität Bern. Zu seinen Forschungsthemen gehören die Berichte internationaler Autoren, die zwischen 1933 und 1945 Deutschland bereisten. In der Reihe "textura" hat er herausgegeben: Alexander von Humboldt, "Die Russland-Expedition" (2019).
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2018
- Audiobuch Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Braunschweig : Westermann,
- turtleback
- 204 Seiten
- Schmid, Regensburg
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz & Gelberg