
Handwerksordnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Die Handwerksordnung legt den strukturellen Rahmen des Handwerks in Deutschland fest. Sie regelt unter anderemdie Berechtigung zum Betrieb eines zugangspflichtigen Handwerks.die Eintragung des Handwerks in die Handwerksrolleden Betrieb eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes,die Berufsbildung,Meisterprüfung und Meistertitel sowiedie Organisation des Handwerks Vorteile auf einen Blickvon Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Praktikerinnen und PraktikernKommentierung unter Berücksichtigung des aktuellen Rechtsstands (1.August 2021) Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere das 5. HwO-ÄnderungsG und seine Auswirkungen auf das Meisterprüfungswesen. Zielgruppe Das Werk richtet sich gleichermaßen an Praktikerinnen und Praktiker und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Mitarbeitende in Handwerkskammern, Handwerksinnungen und Kreishandwerkerschaften, Handwerkerinnen und Handwerker, Verwaltungsfachleute in Gewerbe(aufsichts)ämtern sowie Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen, Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Referendarinnen und Referendare und Studierende. von Leisner, Walter Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 1047 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Kohlhammer
- Hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2011
- ecomed
- Gebunden
- 896 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Vahlen
- hardcover
- 2589 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover
- 1336 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- ring_bound
- 15722 Seiten
- Erschienen 2024
- DIN Media
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 502 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- hardcover
- 1266 Seiten
- Erschienen 2004
- Kohlhammer
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2017
- Fraunhofer IRB Verlag