

Die Kunst des Investierens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Philipp Haas hat eine Mission. Er will dazu beitragen, dass die Deutschen ihr Geld produktiver anlegen. In Zeiten der Nullzinspolitik werden Sparguthaben schleichend entwertet. Aktien und Immobilien steigen dagegen im Wert. In seinem finanziellen Bildungsroman führt Haas auf leichte und unterhaltsame Weise in die Kunst des Investierens ein und zeigt, wie finanzielle Freiheit erreichbar ist. Denn Investieren ist kein Selbstzweck. Zur Kunst wird es, wenn es unabhängig macht und ein freies und glückliches Leben ermöglicht. Um auch Menschen zu erreichen, die kein typisches Finanzbuch lesen würden, hat Philipp Haas Felix und Victor erfunden. Felix macht sich für eine Sommerreise nach Spanien auf, um darüber nachzudenken, was er im Leben eigentlich will. Nach einigen Abenteuern landet er schließlich auf Menorca. Dort trifft er Victor, der ihm seine 14 Investmentprinzipien verrät, die das wichtigste über Geld, Entscheidungen, Wirtschaft, Börse, Aktien, Immobilien, Glück und die Kunst des Investierens enthalten. Sie werden Felix' Leben für immer verändern. So wie Felix stellen sich viele Menschen gerade die Frage, wie sie ihr Geld so anlegen können, dass es ihnen möglichst früh Freiheit und Unabhängigkeit ermöglicht. Dieses Buch bietet ihnen Orientierung und zeigt, wie man an einem Wochenende bei der Geldanlage besser werden kann als 90 Prozent der Deutschen. von Haas, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Haas war nach seinem Studium an der Universität St. Gallen in der Digitalbranche und als Fondsmanager tätig. Heute ist er selbstständiger Investor sowie Onlineunternehmer und verwaltet auch Kapital für Dritte. Er betreibt den Blog investresearch.net, den Newsletter FINANZPOST und einen beliebten YouTube-Kanal. Außerdem ist er auf Wikifolio einer der erfolgreichsten Portfoliomanager. Bei allen seinen Aktivitäten geht es Philipp Haas darum, die Geldanlage in Deutschland besser, einfacher und fairer zu machen. Deswegen ist er dabei einen innovativen Aktienfonds zu gründen.
- Hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2006
- FinanzBuch Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiftung Warentest
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Audiobuch Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- paperback
- 1299 Seiten
- Erschienen 1990
- Prentice-Hall
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Börsenbuchverlag