

Geschichte der Sklaverei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Noch heute leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in «moderner Sklaverei». Andreas Eckert zeichnet in seinem profunden Band die düstere Geschichte einer Institution nach, die schon seit der Antike in unterschiedlichen Ausprägungen in allen Weltregionen anzutreffen ist. Zugleich geht er der Frage nach den Motiven von Sklavenhändlern und -haltern nach, den Handlungsspielräumen der Versklavten und den Ursachen für den allmählichen Wandel der Sklaverei von einem akzeptierten Übel zu einer geächteten Abscheulichkeit. Seit der Antike fällt der lange Schatten der Sklaverei auf die Weltgeschichte. Auch heute noch leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in "moderner Sklaverei". Andreas Eckert zeichnet in diesem Band die Geschichte einer Institution nach, die in ganz unterschiedlichen Ausprägungen in allen Weltregionen und allen Zeiten anzutreffen ist. Nicht zuletzt in Afrika und im atlantischen Raum spielte sie eine zentrale Rolle. Eckerts kenntnisreiche Darstellung geht auch der Frage nach, was Sklavenhändler und -halter dazu bewogen hat, derart grausame Verhältnisse zu schaffen und zu unterhalten, welche Spielräume Versklavte sich zu erkämpfen vermochten, und wie es dazu kam, dass aus einem akzeptierten Übel eine allgemein geächtete Abscheulichkeit werden konnte. von Eckert, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Eckert ist Professor für die Geschichte Afrikas an der Humboldt Universität Berlin und Direktor der Käte Hamburger Kollegs "re:work". Er ist einer der führenden Experten für die Geschichte der globalen Arbeit und Sklaverei in Deutschland.
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1998
- Houghton Mifflin Harcourt
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2019
- Archway Publishing
- Taschenbuch
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Groundwood Books
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2024
- btb Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Sylter Kliff Verlag
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2018
- HQ
- hardcover -
- Europa Verlag,
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2020
- edition bodoni
- paperback -
- Erschienen 2001
- E-Rights/E-Reads Ltd