
Öffentliches Baurecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Öffentliches Baurecht ist in der Juristenausbildung Pflichtfach, aber nicht in seiner ganzen Breite. In den meisten Bundesländern werden im Examen nur Grundzüge oder ausgewählte Teile verlangt. Daran knüpft der Grundriss an. Er bringt Details nur insoweit, als es für den Leser notwendig ist, um die besonderen Strukturen des Baurechts zu verstehen. Zugleich ermöglicht er Studierenden, die systematischen Zusammenhänge zu anderen Teilen des Verwaltungsrechts sowie des Verwaltungsprozessrechts, aber auch des Verfassungsrechts zu erfassen. Zum besseren Verständnis der systematischen Darstellung enthält der Grundriss zudem- zahlreiche Beispiele,- zumeist der Rechtsprechung entnommene Fälle,- Lösungshinweise, denen auch die Stellung des Baurechts in übergreifenden verwaltungsrechtlichen Klausuren entnommen werden kann. Außerdem lieferbar:Burgi, Kommunalrecht, 6. Aufl., 2019Kingreen/Poscher, Polizei- und Ordnungsrecht, 11. Aufl., 2020 von Muckel, Stefan und Ogorek, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 318 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 1510 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 2007
- Boorberg
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- C.F. Müller
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 2184 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- Gebunden
- 2050 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 1764 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck