
Grundkurs Europarecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Das Lehrbuch behandelt die historischen und rechtlichen Grundlagen der EU, das institutionelle EU-Recht und das EU-Wirtschaftsrecht. Daneben liegt der Schwerpunkt auf einer Darstellung der Unionsbürgerrechte, der Grundfreiheiten und der EU-Grundrechte. Dabei werden aufgrund der Verzahnung von EU-Recht und nationalem Recht die notwenigen Bezüge zum deutschen Recht hergestellt. Inhalt - Grundlagen der Europäischen Union - Aufbau und Organisation der EU - Verfassungsgrundsätze der EU - Quellen des EU-Rechts - EU-Gesetzgebung - EU-Vollziehung - EU-Rechtsprechung - Haftung nach EU-Recht - Bürger als Subjekte des EU-Rechts - Diskriminierungsverbote - Unionsbürgerrechte - Grundfreiheiten - Grundrechte - Rechtsstellung der Mitgliedstaaten - Wirtschaftsrecht der EU - Wichtige Politiken der EU Vorteile auf einen Blick - Aufbauhilfen und Übersichten - zahlreiche Fallbeispiele - aufbereitete Entscheidungen des EuGH Zur Neuauflage Für die 6.Auflage ist der Grundkurs grundlegend aktualisiert und auf den Stand von Juli 2019 gebracht worden. Inhaltliche Schwerpunkte der Neubearbeitung sind insbesondere - die Unionsbürgerschaft, - die Grundrechte - das EU-Rechtsschutzsystem Darüber hinaus werden die weitere Entwicklung des Brexit sowie wichtige neue Entscheidungen des EuGH zum EU-Sekundärrecht, etwa das Urteil zur PKW-Maut, berücksichtigt. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften, aber auch für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an den Universitäten sowie an Fachhochschulen und Verwaltungsakademien. von Schroeder, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 190 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag für Verwaltungswisse...
- Taschenbuch
- 450 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Blätter -
- Erschienen 2018
- Hemmer-Wüst
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 598 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- paperback
- 739 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv
- hardcover
- 1090 Seiten
- Erschienen 2003
- C.F. Müller
- Hardcover
- 780 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- perfect -
- n/a
- Hardcover
- 863 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH