
Vermögensabschöpfung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum WerkMit dem Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung v. 13. April 2017 (BGBl. 2017 I 872), das am 1. Juli 2017 in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber die bisherige sprachliche Unterscheidung von Verfall und Einziehung aufgegeben. Die nunmehr in §§ 73 ff. StGB nF und §§ 111b ff., 421 ff. und §§ 459g ff. StPO nF geregelte Einziehung stellt das gesamte Rechtsinstrument der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung neu auf und fügt - bspw. mit der Einziehung von Vermögenswerten unbekannter Herkunft - teilweise stark umstrittene Neuerungen in das geltende Recht ein.Hierdurch ergeben sich zahlreiche neue Fallstricke für die konkrete Rechtsanwendung, die durch das Buch detailliert untersucht und anwendungsfreundlich dargestellt werden. So werden zum besseren Verständnis zum Beginn vieler Erläuterungen die wesentlichen Veränderungen durch das Änderungsgesetz dargestellt. Zahlreiche Anwendungsbeispiele, Grafiken und Praxisempfehlungen runden die Kommentierung zusätzlich ab.Für den schnellen Überblick finden sich im Anhang zudem synoptische Betrachtungen des StGB und der StPO sowie ein Auszug der relevanten Richtlinie 2014/42/EU.Vorteile auf einen Blick- detailgenaue Betrachtung der einzelnen Änderungen- zahlreiche Anwendungsbeispiele, Grafiken und Praxisempfehlungen- synoptische Darstellung der Änderungen in StGB und StPOZielgruppeFür Rechtsanwälte, Syndikusanwälte und Praktiker im Bereich der Vermögensabschöpfung. von Meißner, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- hardcover
- 1968 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Gieseking, E u. W
- Gebunden
- 2780 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- hardcover
- 1747 Seiten
- Erschienen 2007
- Gieseking, E u. W
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag
- Hardcover -
- C.H.Beck