
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XII/3 Herbst 2018
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"ICH" - das Herbstheft der Zeitschrift für Ideengeschichte kreist um eine Zentralsignatur der Moderne. Jenseits aller schnell ausgerufener Renaissancen und Abgesänge auf das Ich, an denen in der Ideengeschichte stets kein Mangel war, spürt das Heft dieser flackernden Signatur in Einzelgeschichten nach. Die Zeitschrift begibt sich auf die Suche nach dem Ich als Kraftquelle des Schreibens. Jacob Burckhardt erscheint als Bildregisseur seines Nachruhms, Silvia Bovenschen als Wächterin über den Eigensinn von '68 und Thomas Mann als kalifornischer Dramaturg bürgerlicher Innenansichten. Der Essay beleuchtet demokratietheoretisch eine politische Ego-Quelle unserer Tage - Donald Trumps serielle Tweets der Vorbehaltlosigkeit. Mit Beiträgen von Karl Heinz Bohrer, Valentin Groebner, Anna Kinder, Peter Strohschneider, Ulrich Raulff, Henning Ritter und vielen weiteren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Raulff, Historiker, ist Direktor des Deutschen Literaturarchivs in Marbach. Hellmut Th. Seemann, Jurist, ist Präsident der Klassik Stiftung Weimar. Peter Burschel, Historiker, ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Luca Giuliani
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2023
- Klartext
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2009
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Berlin Verlag
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2020
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- verlag regionalkultur
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- Studien Verlag
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- verlag regionalkultur
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- verlag regionalkultur