Der Schwarze Tod in Europa
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwischen 1346 und 1350 erlag etwa ein Drittel der europäischen Bevölkerung der Pest, die sich von der Krim aus nach Westen ausbreitete. Erst das 20. Jahrhundert sah vergleichbare Katastrophen. Klaus Bergdolt bietet ein umfassendes Bild des "Schwarzen Todes", der Europa verändert hat wie danach erst wieder die Weltkriege unserer Zeit. Nach einem Rückblick auf die Seuchen der Antike und des frühen Mittelalters und eine Einführung in die medizinische Problematik stellt Klaus Bergdolt mithilfe zeitgenössischer Chronisten den Seuchenalltag dar. Dann analysiert er die Begleitphänomene des Schwarzen Todes wie Geißlerzüge und Judenpogrome und zeigt schließlich den Einfluss der Pest auf Kunst und Literatur des Spätmittelalters. von Bergdolt, Klaus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Bergdolt, geb. 1947, ist Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität zu Köln.
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Schnell + Steiner
- cassette -
- Erschienen 1997
- Goldmann
- paperback -
- Erschienen 1995
- Lübbe
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2024
- brotsuppe
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- steinbach sprechende bücher
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Wienand
- paperback
- 82 Seiten
- Graef Verlag
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Belle Epoque Verlag
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch




