
Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum WerkDie Konzeption dieses Standardkommentars entspricht vollständig den Anforderungen von Strafrechtspraktikern:- die Erläuterungen erfolgen überwiegend anhand der Rechtsprechung. Lückenlos ausgewertet ist die Judikatur des Bundesgerichtshofes, ebenso die des Bundesverfassungsgerichts in ihren Bezügen zur StPO und zum GVG- in der Mitte zwischen Kurz- und Großkommentar ermöglicht das Werk den sofortigen und unkomplizierten Zugriff auf alle praxisrelevanten FragenUmfassende Zusatzinformationen machen das Werk noch praktikabler:- Kommentierung der strafverfahrensrechtlichen Vorschriften des GVG und EGGVG- Abdruck des JGG in Auszügen sowie der Richtlinien für das Strafverfahren und das BußgeldverfahrenBesonders hervorzuheben sind die Erläuterungen zu- Beweisaufnahme und Beweisantragsrecht- Beschlagnahme, Durchsuchung u. a. Maßnahmen- Vernehmung des BeschuldigtenVorteile auf einen Blick- lückenlose Auswertung der BGH-Rechtsprechung- bearbeitet von hochqualifizierten Praktikern des BGH und der Bundesanwaltschaft- pragmatisch und zugleich wissenschaftlich vertieftZur NeuauflageDie 8. Auflage befindet sich auf dem Stand Frühjahr 2018, verarbeitet rund 200 gesetzliche Änderungen der vergangenen Jahre und zieht, unter Auswertung der neuen Rechtsprechung und Anwendungspraxis, kritische Bilanz. Hervorzuheben sind insbesondere- das Gesetz zur Stärkung des Rechts des Angeklagten auf Vertretung in der Berufungsverhandlung mit grundlegender Neufassung des § 329 StPO und der revisionsrechtlichen Anpassung des § 340 StPO- das Gesetz zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten- das 3. Opferrechtsreformgesetz mit umfassenden Änderungen der §§ 406d ff. zu den sonstigen Befugnissen des Verletzten- das Gesetz zur Novellierung des Rechts der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gem. § 63 StGB vom 8.7.2016 mit einer Änderung des § 463 StPO- das am 1.7.2017 in Kraft getretene Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung mit neuen Vorschriften zur vorläufigen Sicherung- (§§ 111b-111q StPO), zum Verfahren bei Einziehung und Beschlagnahme (§§ 421-442 StPO) und zur Opferentschädigung (§§ 459g-459o)- das Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte u.a. mit neuen Gesetzesabschnitten zur Aktenführung und Kommunikation im Verfahren (§§ 32-32f StPO), zum Datenschutz (§§ 496-499 StPO)- das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.8.2017 mit grundlegenden Neuerungen, von denen mehr als 40 Paragraphen der StPO betroffen sind- das 2. Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts vom 27.8.2017Umfassend aktualisiert wurden auch die Erläuterungen zur Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK).Literatur und Rechtsprechung sind bis Frühjahr 2018 verarbeitet, zum Teil auch darüber hinaus.ZielgruppeFür Strafrichter, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Hochschullehrer. von Hannich, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 2672 Seiten
- Erschienen 2015
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 1060 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 2002
- C.H. Beck,
- Gebunden
- 1993 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Hermann Luchterhand Verlag
- hardcover
- 3178 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover
- 2579 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- hardcover
- 1701 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 1448 Seiten
- Erschienen 1994
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K