
Rechtsvergleichung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum WerkDieses neue große Lehrbuch bietet eine umfassende, aktuelle und wissenschaftlich vertiefte Darstellung der Rechtsvergleichung. Als Grundlagenwerk soll es sowohl für Studierende und Doktoranden zur Einarbeitung und Vertiefung geeignet sein als auch für Wissenschaftler und Praktiker wichtige und teils neuartige Erkenntnisse, Strukturen und Diskussionsbeiträge bereithalten. Nach einer allgemeinen Einführung in die Rechtsvergleichung, ihre Vorgehensweise, ihre Beziehung zu Nachbargebieten und ihre Ziele befasst sich das Buch umfassend mit der aktuellen Methodendebatte, die weite Teile der allgemeinen Diskussion über Rechtsvergleichung beherrscht. Dabei wird Wert auf Aktualität gelegt und die große Bedeutung des öffentlichen Rechts ebenso berücksichtigt wie die des Privatrechts. Es erfolgt eine umfassende Darstellung der hauptsächlich rechtsvergleichenden Kontexte: ?Kontext des common law (mit Betonung der Unterschiede zwischen USA und England und einem Ausblick in andere Länder des common law); ?Grundkontext des kontinentaleuropäischen Rechts (mit Schwerpunkt Deutschland und Frankreich); ?Vielfalt des kontinentaleuropäischen Kontexts (mit Österreich, Schweiz, Spanien, Osteuropa, Skandinavien, Lateinamerika und der Frage der Konvergenz); ?Kontext afrikanischen Rechts (mit staatlichem Recht und einem Schwerpunkt beim traditionellen afrikanischen Recht in seiner heutigen Bedeutung); ?Kontexte in Asien (mit China, Japan/Taiwan/Südkorea, Indien, Indonesien); ?Kontext islamischen Rechts (mit klassischem islamischem Recht und der Rolle islamischen Rechts heute, Exkurs zum jüdischen und kanonischen Recht); ?Kontexte transnationalen Rechts (mit Völkerrecht, Europarecht, lex mercatoria). von Kischel, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- Facultas
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- Europa-Lehrmittel
- Leinen
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck