
'Ihr wißt, wollt es aber nicht wissen'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ihr wisst, wollt es aber lieber nicht wissen." Es war Thomas Mann, der den Deutschen im November 1941 im Auslandssender der BBC angesichts der Massenverbrechen in Polen und Russland schonungslos den Spiegel vorhielt. "Das haben wir nicht gewusst" wurde dennoch zur Lebenslüge eines ganzen Volkes. Das NS-Regime war beides zugleich: Zustimmungsdiktatur und Terrorherrschaft. Prägnant und anschaulich zeichnet Markus Roth die rassistische Verfolgungs- und Vernichtungspolitik des Dritten Reiches nach. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sie die deutsche Gesellschaft veränderte. Wie gestaltete sich das dynamische Wechselspiel zwischen Führung und Volk? Wie sah der Alltag von Verfolgern und Verfolgten aus? Inwieweit trug die Volksgemeinschaft den Rassismus, lebte ihn im Alltag und trieb ihn gar voran? Welche Widerstände und Hemmnisse gab es? Wo gab es Zeichen von Solidarität und Hilfe? Was wussten die gewöhnlichen Deutschen von den Massenverbrechen und was folgerten sie daraus? von Roth, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Roth ist stellvertretender Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Universität Gießen.
- Geheftet
- 44 Seiten
- Erschienen 2020
- Maro
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- avant-verlag GmbH
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2024
- tolino media
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Annette Oppenlander
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2025
- Gerstenberg Verlag
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Rodale Books
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- ABOD
- Gebunden
- 82 Seiten
- Erschienen 2011
- Arachne
- paperback -
- Lübbe