
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 8: Familienrecht I
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorteile auf einen Blick - elementares Handwerkszeug eines jeden Juristen zur vertieften Problemlösung - hoher Praxisnutzen - wissenschaftliche Reputation - verlässliche Zitatquelle Zur Neuauflage von Band 8 Im Rahmen der Normen zur Ehewirkung (§§ 1353 ff.) ist insbesondere auf das Ehenamensrecht (§ 1355), die Normen zum Unterhaltsrecht (§§ 1360 ff.) sowie auf die Regelungen zu den Rechtsfolgen des Getrenntlebens im Hinblick auf Unterhalt, Haushaltsgegenstände, und Ehewohnung hinzuweisen. Ein besonderer Schwerpunkt bildet die Kommentierung zum Geschiedenenunterhalt mit einer Fülle an einzuarbeitender Rechtsprechung. Schließlich ist auf die Kommentierung zum Versorgungsausgleich hinzuweisen, insbesondere zur Bewertung von Anwartschaften, die nicht der gesetzlichen Rentenversicherung zuzuordnen sind. Ein Anhang zum FamFG stellt die diesbezüglichen Verfahrensvorschriften ausführlich dar. Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Behörden, Unternehmen. von Koch, Elisabeth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 3206 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 3908 Seiten
- Erschienen 2015
- JURIS
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 2738 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter