
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 7: Sachenrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorteile auf einen Blick - elementares Handwerkszeug eines jeden Juristen zur vertieften Problemlösung - hoher Praxisnutzen - wissenschaftliche Reputation - verlässliche Zitatquelle Zur Neuauflage von Band 7 Das vom Anwender als eher statische Materie wahrgenommene Sachenrecht wurde für die Neuauflage gründlich durchgesehen und auf den aktuellen Stand gebracht. Neue Rechtsprechung und Literaturnachweise sind eingearbeitet. Eine Besonderheit ist der systematische Überblick über die Rechtsprechung des BVerfG zum Eigentumsschutz und zur öffentlich-rechtlichen Entschädigung. Die Kommentierung des praxiswichtigen Wohnungseigentumsgesetzes liegt in einer komplett überarbeiteten Fassung vor. Zahlreiche Urteile waren zu berücksichtigen, unter anderem zur Betriebskostenabrechnung, zur Verwalterabberufung, zur Höhe der Instandhaltungsrücklage, zur Sondereigentumsfähigkeit und zum Beschlussanfechtungsverfahren. Die Kommentierung des Nießbrauchs legt einen Schwerpunkt auf praxiswichtige steuerrechtliche Details. Grundlegend überarbeitet ist das Recht der Sicherungsübereignung unter Berücksichtigung der jüngsten höchstrichterlichen Rechtsprechung. Ausführlich erläutert ist ferner das Erbbaurechtsgesetz. Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Behörden, Unternehmen. von Gaier, Reinhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 2467 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Gebunden
- 1993 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck