
Versicherungsvertragsgesetz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Beck-Basistitel Der Klassiker - jetzt noch übersichtlicher Zum Werk Der Prölss/Martin ist der seit langem bewährte führende Kommentar zum Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG), in dem auch alle wichtigen Versicherungsbedingungen erläutert werden. Die Kommentierung umfasst: - Versicherungsvertragsgesetz - EGVVG, Rom I-VO, VVG-InfoV - Recht der Versicherungsvertreter (GewO, VersVermV) - Allgemeine Versicherungsbedingungen: Berufsunfähigkeitsversicherung; Diebstahl- und Raubversicherung; Feuer-, Leitungswasser- und Sturmversicherung; Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung; Glasversicherung; Haftpflichtversicherung einschließlich D&O-Versicherung (Manager-Haftpflichtversicherung); Hausratversicherung; Kraftfahrtversicherung; Krankenversicherung; Lebensversicherung; Rechtsschutzversicherung; Reiseversicherung; Technische Versicherungszweige; Tierversicherung; Transportversicherung; Unfallversicherung; Verkehrshaftungs- und Speditionsversicherung; Wassersportfahrzeugversicherung. Vorteile auf einen Blick - Marktführer im VVG - Kommentierung aller wichtigen versicherungsrechtlichen Vorschriften und Bedingungswerke in einem Band - jetzt noch übersichtlicher durch Ordnungsziffern Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt alle einschlägigen Gesetzesänderungen, so z.B. im VVG die Regelungen zumWiderrufsrecht des Versicherungsnehmers und zur Privaten Krankenversicherung. Sie stellt die neue Rechtslage sachkundig und tiefgehend dar. Neu berücksichtigt wird im Bereich des internationalen Privatrechts die Rom I-Verordnung, soweit sie versicherungsspezifische Regelungen enthält. Eingearbeitet sind alle seit Erscheinen der Vorauflage ergangenen maßgeblichen Gerichtsentscheidungen, etwa im Bereich der Lebensversicherung und bei der Quotenbildung bei einer Obliegenheitsverletzung des Versicherungsnehmers. Bei den Allgemeinen Versicherungsbedingungen werden neue Musterbedingungen des GDV berücksichtigt: die ALB 2012 (kapitalbildende Lebensversicherung), die ARB 2012 (Rechtsschutzversicherung) und die AVB-AVG 2012 (D&O-Versicherung). Insgesamt werden über 50 wichtige Klauselwerke behandelt. Vollkommen neu gestaltet ist die Einleitung. Einen großen Nutzen bringt die Einführung von Ordnungsziffern, die das Auffinden der Normen und Klauselwerke deutlich erleichtert. Zu den Autoren Die Autoren zählen zu den berühmtesten Versicherungsrechtlern Deutschlands; sie sind ausnahmslos durch zahlreiche Veröffentlichungen ausgewiesen und garantieren die Ausgewogenheit dieses führenden Kommentarwerks. Zielgruppe Für alle Versicherungsunternehmen, Versicherungsmakler, Rechtsanwälte und Richter, ferner für Rechtsabteilungen großer Unternehmen, Versicherungsfachleute, Versicherungsbetriebswirte und Behörden. von Armbrüster, Christian;Dörner, Heinrich;Klimke, Dominik;Knappmann, Ulrich;Koller, Ingo;Lücke, Werner;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1315 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 2265 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- hardcover
- 2067 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2016
- ZAP-Verlag für die Rechts- ...
- hardcover
- 587 Seiten
- Erschienen 1993
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- VVW GmbH
- hardcover
- 3066 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 2016
- K-Tipp-Ratgeber
- perfect
- 304 Seiten
- Beobachter-Edition
- Hardcover
- 1276 Seiten
- Erschienen 1993
- De Gruyter