Faces: Eine Geschichte des Gesichts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Faces: Eine Geschichte des Gesichts" von Hans Belting ist ein faszinierendes Werk, das die kulturelle und historische Bedeutung des menschlichen Gesichts untersucht. Belting, ein renommierter Kunsthistoriker, beleuchtet die Rolle des Gesichts in verschiedenen Epochen und Kulturen, von der Antike bis zur modernen digitalen Ära. Er analysiert, wie Gesichter in der Kunst dargestellt wurden und welche sozialen und psychologischen Funktionen sie erfüllen. Das Buch thematisiert auch die modernen Technologien der Gesichtserkennung und deren Auswirkungen auf Identität und Privatsphäre. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet Belting kunsthistorische Analysen mit soziologischen und philosophischen Überlegungen, um zu zeigen, wie zentral das Gesicht für das Verständnis menschlicher Existenz ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Belting leitete von 2004 bis 2007 das Internationale Forschungszentrum für Kulturwissenschaften in Wien. Zuvor lehrte er nach Stationen an den Universitäten Heidelberg und München an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, die er 1992 mitbegründete, und hatte 2003 den Europäischen Lehrstuhl am Collège de France in Paris inne. Er ist Mitglied des Ordens pour le Mérite für Wissenschaften und Künste. Bei C.H.Beck sind von ihm u. a. erschienen: Bild und Kult (72011), Das Ende der Kunstgeschichte (22002), Das echte Bild (22006), Florenz und Bagdad (42012) und Spiegel der Welt (2010).
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2024
- Quintessence Publishing
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Baker Pub Group
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2024
- edition ficae
- library
- 432 Seiten
- Erschienen 2004
- Berghahn Books
- paperback
- 750 Seiten
- Erschienen 2001
- Lübbe
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2004
- Schibri-Vlg




