Bosch: Geschichte eines Weltunternehmens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bosch: Geschichte eines Weltunternehmens" von Paul Erker bietet eine umfassende Darstellung der Entwicklung des Unternehmens Bosch von seinen Anfängen bis zu seiner Position als global agierender Konzern. Das Buch beleuchtet die Gründung durch Robert Bosch im Jahr 1886 und verfolgt den Aufstieg des Unternehmens durch technologische Innovationen und strategische Entscheidungen. Erker analysiert die Herausforderungen, denen Bosch in verschiedenen historischen Kontexten gegenüberstand, einschließlich der beiden Weltkriege und der Nachkriegszeit. Zudem wird auf die Internationalisierung und Diversifikation des Unternehmens eingegangen, sowie auf dessen Engagement in Forschung und Entwicklung. Der Autor berücksichtigt auch soziale und kulturelle Aspekte der Unternehmensgeschichte, wie etwa das Engagement für Mitarbeiterwohlfahrt und Umweltschutz. Insgesamt bietet das Buch einen tiefgehenden Einblick in die Dynamik eines der bedeutendsten deutschen Industrieunternehmen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Bähr ist apl. Professor an der Goethe-Universität Frankfurt/M. und Autor mehrerer Werke zur Geschichte großer deutscher Unternehmen.Paul Erker ist apl. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Forschungsschwerpunkt Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte und gleichfalls Autor unternehmenshistorischer Studien.
- Gebunden
- 505 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- paperback -
- Erschienen 2006
- H F Ullmann
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2005
- Wachter-Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 97838 Seiten
- Erschienen 1998
- Steiger, München
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Motorbuch
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag




