
Bosch: Geschichte eines Weltunternehmens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bosch: Geschichte eines Weltunternehmens" von Paul Erker bietet eine umfassende Darstellung der Entwicklung des Unternehmens Bosch von seinen Anfängen bis zu seiner Position als global agierender Konzern. Das Buch beleuchtet die Gründung durch Robert Bosch im Jahr 1886 und verfolgt den Aufstieg des Unternehmens durch technologische Innovationen und strategische Entscheidungen. Erker analysiert die Herausforderungen, denen Bosch in verschiedenen historischen Kontexten gegenüberstand, einschließlich der beiden Weltkriege und der Nachkriegszeit. Zudem wird auf die Internationalisierung und Diversifikation des Unternehmens eingegangen, sowie auf dessen Engagement in Forschung und Entwicklung. Der Autor berücksichtigt auch soziale und kulturelle Aspekte der Unternehmensgeschichte, wie etwa das Engagement für Mitarbeiterwohlfahrt und Umweltschutz. Insgesamt bietet das Buch einen tiefgehenden Einblick in die Dynamik eines der bedeutendsten deutschen Industrieunternehmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Bähr ist apl. Professor an der Goethe-Universität Frankfurt/M. und Autor mehrerer Werke zur Geschichte großer deutscher Unternehmen.Paul Erker ist apl. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Forschungsschwerpunkt Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte und gleichfalls Autor unternehmenshistorischer Studien.
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Piper
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2015
- VOLKSWAGEN
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 549 Seiten
- Erschienen 2024
- Campus Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Book Sales
- paperback -
- Erschienen 2005
- Bentley Pub