
Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Das Lehrbuch enthält eine knappe, auf das wesentliche konzentrierte Darstellung des Pflichtfachstoffs zum Polizei- und Ordnungsrecht. Es ist bewusst verständlich und systematisch eingängig geschrieben und eignet sich daher bereits für den Studienanfänger. Im Übrigen legt der Autor besonderen Wert auf klare Definitionen und macht die Zusammenhänge der einzelnen polizeirechtlichen Institute und deren Umsetzung in der Klausur deutlich. Schwerpunkte des Lehrbuchs sind die Vermittlung der Kernbegriffe des Polizeirechts, der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie der Gefahr, die Darstellung der polizeilichen Befugnisse, die Verantwortlichkeit für polizeirechtswidrige Verhaltensweisen und Zustände, der polizeiliche Notstand, das polizeiliche Ermessen, Maßnahmen der Gefahrenabwehr und der Verwaltungszwang, Schadensersatz und Entschädigung, die Organisation der Polizei und die besonderen Formen der polizeilichen Gefahrenabwehr. Vorteile auf einen Blick - Klare, systematische Darstellung - Zahlreiche Fallbeispiele, Prüfungsskizzen und Lösungshinweise - Recht aller 16 Bundesländer verarbeitet Zielgruppe Studierende der Rechtswissenschaften und an Polizeihochschulen, Referendare. von Götz, Volkmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1262 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Geheftet
- 541 Seiten
- Erschienen 2012
- Helbing & Lichtenhahn
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 2579 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 1996
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1998
- C.H. Beck