
Das Lehnswesen (Beck'sche Reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Lehnswesen" von Steffen Patzold ist ein informatives Buch, das einen detaillierten Einblick in das mittelalterliche System des Lehnswesens bietet. Der Autor erklärt die Struktur und Funktion des Lehnswesens, einer politischen und sozialen Ordnung, die im Mittelalter in Europa etabliert war. Er beschreibt auch die Rolle, die dieses System bei der Entwicklung der europäischen Geschichte spielte. Das Buch beleuchtet sowohl die positiven als auch negativen Aspekte des Lehnswesens und zeigt seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Es stellt zudem eine wichtige Ressource für Historiker und alle dar, die sich für mittelalterliche Geschichte interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Steffen Patzold lehrt als Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 671 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 645 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Berufliche Bildung
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2008
- Boorberg, R
- paperback
- 630 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Maximilian Vlg
- hardcover
- 1038 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 4880 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos