

Kiezdeutsch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Machst du rote Ampel." „Danach ich ruf dich an." „Gibs auch 'ne Abkürzung." - Sätze wie diese sind nicht Horte von Sprachfehlern, sondern haben grammatische Eigenarten wie viele andere deutsche Dialekte auch. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt die renommierte Sprachwissenschaftlerin Heike Wiese, dass Kiezdeutsch keine „Kanak Sprak" ist, kein Anzeichen mangelnder Integration und auch keine Gefahr für das Deutsche, sondern ein neuer, in dynamischer Entwicklung befindlicher Dialekt. Entwicklungen wie in Kiezdeutsch finden sich deswegen nicht nur dort, sondern auch in anderen Bereichen unserer Umgangssprache. Heike Wiese hört genau hin und analysiert, vor allem den Sprachgebrauch von Berliner Jugendlichen. Ihre Forschungen zeigen, mit welcher grammatischen Logik und sprachlichen Kreativität in Kreuzberg und anderen Kiezen Deutsch gesprochen wird - allen sozialpolitischen Vor- und Fehlurteilen zum Trotz. von Wiese, Heike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heike Wiese ist Professorin für Deutsche Sprache der Gegenwart an der Universität Potsdam.
- Kassette
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Hueber Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Macmillan Pub Co
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- Hueber
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2017
- Mildenberger Verlag GmbH
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett Sprachen GmbH
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- Hueber Verlag