
Münchener Prozessformularbuch Bd. 4: Erbrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Überlegen im Prozess formulieren Zum Werk Das Münchener Das Münchener Prozessformularbuch zum Erbrecht enthält alle relevanten Formulare für den forensisch tätigen Anwalt. Sowohl der Berufsanfänger als auch der Fachanwalt im Erbrecht erhält umfangreiche Muster, die nahezu alle praxisrelevanten Fallgestaltungen prägnant darstellen. Der systematische Aufbau nach Anspruchsberechtigten erleichtert den schnellen Zugriff auf das einschlägige Muster. Das Werk enthält eine CD-ROM, mit allen Mustenr (ohne Anmerkungen). Die Arbeit mit der CD-ROM bringt Zeitersparnis für den Nutzer, da sich das jeweilige Formular schnell auffinden und mühelos bearbeiten lässt Das Werk gliedert sich wie folgt: - Anbahnung und Begründung des Mandats - Informationsbeschaffung, Akteneinsichtsrechte und Erbenermittlung - Erbrechtliche Auskunftsansprüche gegen Private - Maßnahmen im Zusammenhang mit letztwilligen Verfügungen - Ausschlagung der Erbschaft - Ermittlung und Sicherung des Nachlasses - Erbscheinsverfahren - Erbenfeststellungsklage - Erbfall und Grundbuchberichtigung - Alleinerbe - Durchsetzung und Abwehr seiner Ansprüche - Miterbe - Durchsetzung und Abwehr seiner Ansprüche - Vorerbe - Durchsetzung und Abwehr seiner Ansprüche - Nacherbe - Durchsetzung und Abwehr seiner Ansprüche - Erbvertragserbe - Durchsetzung und Abwehr seiner Ansprüche - Vermächtnisnehmer - Durchsetzung und Abwehr der Ansprüche - Pflichtteilsberechtigte - Durchsetzung und Abwehr seiner Ansprüche - Rückforderung lebzeitiger Zuwendungen - Testamentsvollstreckung - Haftung des Erben - Nachlassgläubiger - Durchsetzung und Abwehr der Ansprüche - Zwangsvollstreckung in Erbsachen Vorteile auf einen Blick - Gliederung nach Beratungssituation - für alle Verfahren geeignet - mit allen aktuellen erbrechtlichen Änderungen Zur Neuauflage Die Neuauflage enthält zahlreiche neue Entscheidungen und Aktualisierungen der Formulare z.B. zur Mandatsannahme und Vergütungsvereinbarung. Die Europäische Erbrechtsverordnung ist eingearbeitet und bringt Veränderungen z.B. beim Europäischen Nachlasszeugnis. Zu den Autoren Herausgeber und Autoren sind ausgewiesene Spezialisten im Erbrecht. Zu den Autoren zählen RA Dr. Herbert Bartsch, RA Malte B. Bartsch, RA Dr. Holger de Leve, Notar Ingolf Erker, RiOLG Walter Gierl, RAin Mechthild Gutbell, RA Dr. Norbert Joachim, RA Günter Jochum, RA Dr. Martin Alexander Kasper, RA Bernhard F. Klinger, Amtmann im Notardienst Andreas Lingg, Notar Dirk Oppelt, RA und Notar Kay-Thomas Pohl, RA Gerhard Ruby, RA Dr. Gerhard Schlitt, RAin Ingrid Stahl, Notar a.D. Prof. Dr. Karl Winkler und Vizepräsident des LG Prof. Dr. Walter Zimmermann. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter und Testamentsvollstrecker.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 944 Seiten
- Erschienen 2019
- zerb verlag
- Kartoniert
- 1268 Seiten
- Erschienen 2009
- zerb verlag
- hardcover
- 2576 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2023
- Gieseking, E u. W
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Gieseking, E u. W
- Hardcover -
- C.H.Beck
- Gebunden
- 945 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Gebunden
- 2838 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1092 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2738 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck