
ApoG
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum WerkApotheken dienen der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung. Die deshalb zu beachtenden gesetzlichen Voraussetzungen für die Erteilung einer Betriebserlaubnis regelt das Apothekengesetz. Es bestimmt daneben besondere Formen von Apotheken, etwa die Krankenhausapotheken.Die Detailregelungen für den Betrieb einer Apotheke sind in der Apothekenbetriebsordnung enthalten.Im Rahmen der Gelben Reihe bietet der neue Kommentar eine übersichtliche und schnell greifbare Erläuterung von Apothekengesetz und Apothekenbetriebsordnung. Dabei werden die Rechtsprechung europäischer und deutscher Gerichte sowie die Praxis der Apothekenkammern berücksichtigt. Aufgegriffen werden außerdem aktuelle Entwicklungen bei der Zulassung und dem Betrieb von Apotheken.Besondere Akzente liegen auf den zivilrechtlichen Auswirkungen des Apothekenrechts, etwa beim Apothekenkauf oder der Pacht, und dem Rechtsschutz für Apotheker. Auch die EG-rechtlichen Entwicklungen zu Versandapotheken und die Auswirkungen der Gesundheitsreform stellen einen Schwerpunkt dar.Vorteile auf einen Blick- zusätzliche Erläuterung der Apothekenbetriebsordnung- Bezüge zum Approbations- und Berufsrecht- Einarbeitung aktueller Entwicklungen (u.a. zu Versandapotheken)Zu den AutorenBearbeitet von RA und Notar Dr. Dietrich-W. Dorn, Berlin, RA Dr. Ulrich Grau, Berlin, Prof. Dr. Christian Jäger, Bayreuth, RA Dr. Joachim Kasper, Kassel, RA und Notar Clemens Krämer, Berlin, und Prof. Dr. Stephan Rixen, Bayreuth. Die Autoren sind auch auf das Pharma- und Apothekenrecht spezialisierte Hochschullehrer sowie Rechtsanwälte, die mit der apothekenrechtlichen Praxis bestens vertraut sind.ZielgruppeIm Apotheken- und Pharmarecht tätige Rechtsanwälte, Gerichte, Apothekerkammern und Pharmaunternehmen. von Rixen, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 1993
- Crc Pr Inc
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 1995
- Academic Press
- Taschenbuch
- 123 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Gebunden
- 382 Seiten
- Erschienen 2009
- Humana
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer-Verlag GmbH
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 1986
- Wiley-Interscience
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer
- Hardcover
- 386 Seiten
- Erschienen 2002
- Greenwich Medical Media
- Hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- Hardcover
- 992 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley