
Zivilprozessrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Dieser Grundriss behandelt sowohl das Erkenntnis- als auch das Zwangsvollstreckungsverfahren. Dabei ist er ganz auf die Bedürfnisse der Studierende zugeschnitten, die im Ersten Staatsexamen lediglich die Grundzüge des Zivilverfahrens beherrschen müssen. Sowohl die Darstellung als auch die bewährten Einstiegsfälle, die exakt auf ein konkretes Rechtsproblem zugeschnitten sind, schulen das Verständnis für das prozessuale Denken. - Vorteile auf einen Blick - das gesamte Zivilprozessrecht in einem Band - zahlreiche kurze Einstiegsfälle - Grafiken und Übersichten. Zur Neuauflage Die 10. Auflage ist grundlegend überarbeitet und gestrafft. Zu berücksichtigen waren zahlreiche Aktivitäten des Gesetzgebers auf nationaler und europäischer Ebene. Eingearbeitet wurden insbesondere die FGG-Reform und Änderungen im Zwangsvollstreckungsrecht (etwa die Reform des Kontopfändungsschutzes und das Gesetz zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Forderungsdurchsetzung und Zustellung). Zum Autor Wolfgang Lüke hat in Dresden den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Notarrecht und Rechtsvergleichung inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Insolvenz-, Zivilprozess-, Erb- und Sachenrecht. Zugleich lehrt er an der Dresden International University. Zielgruppe Für Studierende und Referendare. von Lüke, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1116 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 679 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Gebunden
- 990 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Gebunden
- 3180 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2725 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 854 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- Gebunden
- 3125 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- hardcover
- 3277 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 973 Seiten
- Erschienen 1999
- Müller, C F