
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 11: Internationales Privatrecht II, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 25-248)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorteile auf einen Blick - hoher Praxisnutzen - wissenschaftliche Reputation - verlässliche Zitatquelle Band 11 Die Konzeption des Internationalen Privatrechts wurde für die 6. Auflage völlig neu überdacht. Notwendig wurde dies durch die rege Tätigkeit des Europäischen Gesetzgebers. Die Kommentierung der vorrangigen europäischen Verordnungen, die das EGBGB weitgehend ablösen, wurde dem EGBGB vorangestellt. Schwerpunkt des Bandes 11 sind weiterhin die besonderen wirtschaftsrechtlichen Teilgebiete des IPR. Erläutert werden in eigenen Abschnitten - das Internationale Gesellschaftsrecht, - das Internationale Insolvenzrecht, - das Internationale Kapitalmarktrecht, - das Internationale Kartell- und Wettbewerbsrecht, - das Internationale Lauterkeitsrecht sowie - das Immaterialgüterrecht (propriété industrielle et intellectuelle). Während die Kommentierung der europäischen Verordnungen in Band 10 erfolgt, wird der restliche Normbestand des EGBGB, soweit noch ein Anwendungsbereich bleibt, in Band 11 kommentiert. Hierzu zählt vor allem das Internationale Sachenrecht mit einem Anhang zum Internationalen Enteignungsrecht. Die Kommentierung älteren Übergangsrechts wurde erheblich gekürzt, soweit die Ausführungen wegen Zeitablaufs ihre Bedeutung verloren haben. Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Behörden und Unternehmen. von Hein, Jan von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 2838 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 2875 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Gebunden
- 2738 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck