

Jacob beschließt zu lieben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem neuen großen Roman erzählt Catalin Dorian Florescu die abenteuerliche Lebensgeschichte des Jacob Obertin aus dem schwäbischen Dorf Triebswetter im rumänischen Banat. Es ist eine Geschichte von Liebe und Freundschaft, Flucht und Verrat und darüber, wie die Fähigkeit eines Menschen zu lieben ihn über alles hinwegretten kann. Jacobs Geschichte - zeitlich zwischen dem Ende der 20er- und Anfang der 50er-Jahre angesiedelt - weitet sich zu einem Familienepos, in dem temporeich und in dichten, fantastischen Bildern das Schicksal der Obertins über 300 Jahre hinweg erzählt wird, beginnend mit dem 30jährigen Krieg in Lothringen. von Florescu, Catalin Dorian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Catalin Dorian Florescu, geboren 1967 in Timisoara in Rumänien. 1976 erste Ausreise mit dem Vater nach Italien und Amerika. Rückkehr nach Rumänien, 1982 endgültige Emigration. Studium der Psychologie. Florescu lebt als freier Schriftsteller und Suchttherapeut in Zürich.Er erhielt für seine Romane "Wunderzeit" (2001), "Der kurze Weg nach Hause" (2002) und "Der blinde Masseur" (2006) u. a. das Hermann-Lenz-Stipendium, den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis, ein Werkjahr der Stadt Zürich. "Wunderzeit" war Buch des Jahres 2001 der Schweizerischen Schillerstiftung, außerdem erhielt Florescu 2003 den Anna Seghers-Preis.Übersetzungen von "Der blinde Masseur" ins Spanische, Niederländische, Rumänische, Französische und Italienische sind bereits erschienen oder in Vorbereitung.
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- arsEdition
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2020
- Neukirchener Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2011
- Francke-Buch
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2021
- Kampa Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2017
- MAIN Verlag
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2002
- Hoffmann und Campe
- Hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2024
- Brunnen Verlag GmbH
- perfect -
- Erschienen 1994
- Patmos Verlag
- mass_market
- 336 Seiten
- Erschienen 2006
- Debolsillo
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- AAVAA Verlag
- Klappenbroschur
- 544 Seiten
- Erschienen 2017
- cbt