
Der Geschädigte liegt dem Vorgang bei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿"¿Die Gerichtssprache ist deutsch", heißt es lapidar im Gerichtsverfassungsgesetz. Zu stilistischen Anforderungen schweigt das Gesetz - zu Unrecht, wie die vorliegende Sammlung juristischer Stilblüten beweist. Wilfried Ahrens hat hier das Beste aus seinen Funden von Sprachkuriositäten in juristischen Schriftsätzen, Polizeiberichten, Urteilen und Eingaben der Bürger zusammengestellt. "Der Geschädigte stellte Strafantrag und liegt dem Vorgang bei"¿ ist schon fast ein Klassiker. Es ist von den Aldi-Tüten (Attitüden) eines Zeugen die Rede, der noch dazu bei den sieben Zwergen (Siemens-Werken) arbeitet - eine Sternstunde juristischer Protokollkunst. "Der Angeklagte ist Beamter, verheiratet mit einem Kind"¿ - Kommafehler oder bedenkliche Familienverhältnisse? Das Buch ist ein Kompendium der sprachlichen Minderleistung: belehrend, kein bißchen boshaft, und obendrein ein getreues Spiegelbild der Justiz und ihrer "¿Vollzugsorkane"¿. von Ahrens, Wilfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 719 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 551 Seiten
- Erschienen 2019
- Referenz-Verlag
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 313 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 307 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Gebundene Ausgabe
- 936 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Anwaltverlag & In...