
Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Schwelle zum dritten Jahrtausend ist durch den dramatischen Aufstieg Chinas zur Supermacht gekennzeichnet. Sabine Dabringhaus erzählt die Geschichte eines Landes, das zwischen Tradition und Moderne, Freiheit und Unterdrückung, Staatskommunismus und Raubtierkapitalismus einen einzigartigen Weg durch das 20. Jahrhundert gesucht hat. Vom Untergang der letzten Dynastie im Jahr 1911, dem überschäumenden Nationalismus der zwanziger und dreißiger Jahre, bis hin zu Mao Zedongs Kulturrevolution und der wirtschaftlichen Liberalisierung haben sich in China tiefgreifende kulturelle und gesellschaftliche Umbrüche vollzogen. China im 20. Jahrhundert war ein Land der Gegensätze im Zeitalter der Extreme. Auch die aktuellen Probleme - Umweltverschmutzung, Korruption und Zensur - lassen sich nur vor dem Hintergrund des letzten Jahrhunderts verstehen. Sabine Dabringhaus spürt den grundlegenden Kräften der chinesischen Geschichte nach und zeichnet das Portrait einer unruhigen Epoche, deren Verständnis ein Schlüssel für die Gegenwart und Zukunft der neuen Weltmacht ist. von Dabringhaus, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Luzern, Frankfurt/M., Buche...
- Hardcover -
- Erschienen 1989
- -
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Limmat
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- CBT China Book Trading
- perfect -
- Erschienen 1983
- Colloquium,
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Coron Verlagsgesellschaft