
Handbuch des Pharmarechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das neue Handbuch bietet eine praktisch relevante, inhaltlich fundierte und verständliche Darstellung der wesentlichen Rechtsfragen des Pharmarechts, die sich in der Unternehmenspraxis bei der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Arzneimitteln stellen.- Einbeziehung von Wettbewerbs- und Kartellrecht sowie Corporate Governance- vernetzte Darstellung unter Berücksichtigung des deutschen und europäischen Rechts- klare Antworten auf die Fragen der Praxis- Einführung in die Grundzüge des Rechts in Österreich und der Schweiz- Grundlagen und Systematik des deutschen und europäischen Arzneimittelrechts,- Systematische Grundlagen des Arzneimittelbegriffs,- Voraussetzungen und Abgrenzung des Arzneimittelbegriffs,- Klinische Prüfung,- Europäisches Zulassungssystem und gegenseitiges Anerkennungsverfahren,- Deutsches Zulassungssystem,- Off-Label- und Compassionate Use,- Herstellung von Arzneimitteln,- Vertriebswege (Regulatorische Aspekte),- Lizenzvertrieb, Co-Promotion und Co-Marketing,- Heilmittelwerbung,- Zusammenarbeit der Industrie mit Ärzten/Kodices der Verbände,- Haftung für Arzneimittel und Versicherung von Arzneimittelrisiken,- Schutz von Erfindungen in den Bereichen Pharmazie und Biotechnologie durch gewerbliche Schutzrechte,- Parallelimporte,- Arzneimittelfälschungen,- Absatz von Arzneimitteln in der GKV,- Rechtsschutz gegen die Kostendämpfungsinstrumente im Gesundheitswesen,- Formen der Kooperation von pharmazeutischen Unternehmen (Joint Ventures),- Arbeitnehmerfinderrecht bei Forschungs- und Entwicklungsverträgen,- Kauf und Verkauf von pharmazeutischen Unternehmen,- Einführung in die Grundlagen und die Systematik des österreichischen Arzneimittelrechts,- Einführung in die Grundlagen und die Systematik des schweizerischen Arzneimittelrechts.Bearbeitet von Dr. Ehrhard Anhalt, Dipl. Chemiker, Dr. Peter Dieners, RA, Prof. Dr. Christian Dierks, RA, Ulf Doepner, RA, Dr. Dirk Ehle, RA, Dr. Markus Finn, RA, Dr. Brigitte Friese, RAin, Dr. Alexander Gutmans, LL.M., RA und Notar, Maria Heil, RAin, Dr. Marc L. Holtorf, RA, Dr. Frank-Erich Hufnagel, RA, Dr. Astrid Hüttebräuker, RAin, Dr. Maren Jergolla, RAin, Dr. Mathias Klümper, RA, Dr. Georg Kresbach, RA, Dr. Dominik Lentz, RA, Dr. Thomas Lübbig, RA, Claudia Lützeler, RAin, Dr. Claudia Milbradt, RAin, Dr. Henning Moelle, RA, Dr. Claudia Nawroth, RAin, Marc Oeben, LL.M., RA, Dr. Herbert Posser, RA, Dr. Ulrich Reese, RA, Dr. Kurt Retter, RA, Jürgen Römhild, RA, Dr. Andrea Sandrock, RAin, Dr. Joachim Schütze, RA, Dr. Christian Gero Stallberg LL.M., RA, Dr. Otto Stummer, RA, Prof. Dr. Wolfgang Voit, Dr. Reto Vonzun, LL.M., RA, Dr. Thorsten Vormann, RA, Dr. Susanne Wagner, RAin, Dr. Martin Wesch, RA, Dr. Jens Willbrand, RA, Dr. Christoph Witte, RA.Für Praktiker der pharmazeutischen Industrie (Management, Finanz-, F&E-, Regulatory- und Rechtsabteilungen), Verbände, Behörden, Rechtsanwälte, Berater, Mitarbeiter des Gesundheitswesens (Krankenhäuser, Krankenkassen, Apothekerkammern, kassenärztliche Vereinigungen), Gerichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Beck C. H.
- hardcover
- 1928 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- hardcover
- 817 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Gebunden
- 2273 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 762 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1528 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Anwaltverlag
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck