"Über alles in der Welt"
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch verfolgt am Beispiel Deutschlands die Entstehung und die Auswirkungen des modernen Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert. Dirk van Laak schildert die Vorgeschichte, den geistigen Hintergrund und den Verlauf der deutschen Kolonial- und Weltpolitik. Er widmet sich dabei neben den deutschen Kolonien auch den Versuchen einer imperialen Durchdringung Südosteuropas bis nach Bagdad sowie der Eroberung von "Lebensraum" im Osten bis nach Stalingrad. Der Autor kann dabei eindrücklich zeigen, daß der Imperialismus als folgenschwere Etappe der Globalisierung verstanden werden muß, die gerade in Deutschland von nationaler Verunsicherung und chauvinistischer Übersteigerung gekennzeichnet war. von Laak, Dirk van
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dirk van Laak, Privatdozent Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2025
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Piper Taschenbuch
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Bucher
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2019
- Kosmos
- hardcover -
- Bertelsmann,
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- paperback
- 372 Seiten
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- tacheles!/ROOF Music
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Kunth
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...




