
Der nächtliche Besucher: Kriminalroman (Baztan-Trilogie, Band 3)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der nächtliche Besucher: Kriminalroman" ist der dritte Band der Baztan-Trilogie von Matthias Strobel. In diesem spannenden Abschluss der Reihe wird die Protagonistin, Kriminalkommissarin Amaia Salazar, erneut mit einem komplexen Fall konfrontiert. Die Geschichte spielt in der mystischen und regenreichen Region des Baztan-Tals im spanischen Baskenland. Amaia muss sich nicht nur mit den Herausforderungen ihrer Ermittlungsarbeit auseinandersetzen, sondern auch mit persönlichen Dämonen und familiären Geheimnissen. Der Fall dreht sich um eine Reihe bizarrer Morde, die scheinbar miteinander verbunden sind und auf einen geheimnisvollen nächtlichen Besucher hindeuten. Während sie tiefer in die Ermittlungen eintaucht, entdeckt Amaia Verbindungen zu alten Legenden und Mythen der Region. Die Spannung steigt, als Amaia versucht, die Wahrheit hinter den Morden zu enthüllen und gleichzeitig ihre eigene Vergangenheit zu bewältigen. Der Roman verbindet geschickt Elemente eines klassischen Krimis mit mystischen und psychologischen Aspekten, was für eine fesselnde Lektüre sorgt. Bitte beachten Sie, dass dies eine fiktive Inhaltsangabe ist, da das Buch "Der nächtliche Besucher: Kriminalroman" von Matthias Strobel nicht existiert. Es könnte möglicherweise eine Verwechslung mit einem anderen Autor oder Titel vorliegen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- Knaur HC
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- tage-buchverlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Zytglogge
- perfect -
- Erschienen 1997
- Berlin : Ullstein,
- perfect
- 431 Seiten
- Erschienen 2010
- WOA
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2025
- Denoël
- MP3 -
- Erschienen 2019
- steinbach sprechende bücher
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Jung u. Jung
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Hörbuch Hamburg