
WebQuests für den Biologieunterricht 5-7: Eine digitale Spurensuche zu den relevanten Lehrplanthemen (5. bis 7. Klasse)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"WebQuests für den Biologieunterricht 5-7: Eine digitale Spurensuche zu den relevanten Lehrplanthemen (5. bis 7. Klasse)" von Martina Rüter ist ein pädagogisches Fachbuch, das sich auf die Integration digitaler Medien in den Biologieunterricht der Klassenstufen 5 bis 7 konzentriert. Das Buch bietet Lehrkräften eine Sammlung von WebQuests, die speziell auf die Lehrplanthemen dieser Jahrgangsstufen abgestimmt sind. WebQuests sind internetbasierte Projekte, bei denen Schülerinnen und Schüler selbstständig Informationen recherchieren und Aufgaben bearbeiten, um ihr Wissen zu vertiefen und ihre Medienkompetenz zu stärken. Die Autorin stellt praxisnahe Beispiele vor, wie diese digitalen Lernmethoden im Unterricht eingesetzt werden können, um Themen wie Ökologie, Humanbiologie oder Evolution interaktiv und schülerzentriert zu vermitteln. Das Buch dient als Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer zur effektiven Nutzung von Technologie im Klassenzimmer und zur Förderung eines aktiven Lernprozesses.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen: VWV
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Schroedel
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2005
- Duden Schulbuch
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- Volk und Wissen Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag