
Biologieunterricht heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Standardwerk für den Biologieunterricht!Eine grundlegende Einführung in die Didaktik des Biologieunterrichts für alle Schularten.In der überarbeiteten und aktualisierten Neuausgabe wurden jetzt die bisher behandelten Themen ergänzt und vervollständigt durchGentechnik,Ökologie und Umwelt,neue Medien sowieneue Unterrichtsformen.Beantwortet werden sämtliche Fragen rund um die Planung und Ausgestaltung des Biologieunterrichts. Das Nachschlagewerk hilft Lehramtsstudierenden und Lehrkräften aller Schularten gleichermaßen, schnell wichtige Informationen zu finden. Das Verhältnis von Theorie und Praxis ist ausgewogen und gut gegliedert dargestellt, so dass von Begriffsdefinitionen bis zu konkreten Beispielen alles wissenswerte abgedeckt wird.Hier finden Sie in kompakter Form einfach alles, was Sie für einen gelungenen Biologieunterricht und für das Studium der Biologiedidaktik brauchen.Immer noch ein Bestseller, der keine Fragen offen lässt! von Killermann, Wilhelm und Hiering, Peter und Starosta, Bernhar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Das große Verdienst des Buches liegt auf zwei Ebenen: 1. Es hat zum einen daran mitgewirkt, dem längst überfälligen gesellschaftlichen und politischen Auftrag, die ehemaligen Zwangsarbeiter nun möglichst schnell zu entschädigen, von archivischer Seite gerecht zu werden. Im Übrigen sind noch gegenwärtig Archive mit der (rückwirkenden) Nachweiserbringung beschäftigt; dieser Band leistet in vielerlei Hinsicht Hilfestellung bei ihrer Arbeit. 2. Zum anderen wird das Buch zweifellos zu weiteren Forschungen über NS-Zwangsarbeiter und Displaced Persons anregen. Darüber hinaus trägt der Band einen beträchtlichen Teil zur Quellenkunde des 20. Jahrhunderts bei, zumal gerade beim Umgang mit Quellen aus der Zeit des Nationalsozialismus noch immer Fragen offen bleiben. Thomas Urban (Westfälische Forschungen 52, 2002)
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett und Balmer
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Schroedel
- hardcover
- 368 Seiten
- Klett
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag