
Kohlechemie im Revier
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Ruhrchemie war das Gemeinschaftsunternehmen des Ruhrbergbaus auf dem Gebiet der Kohlechemie, gegründet 1926. Nach dem Ersten Weltkrieg hatte der Steinkohlenbergbau große Teile des Energiemarktes an die Braunkohle verloren, und die Chemische Industrie hatte selbst die Stickstofferzeugung übernommen. Die Eisen- und Stahlwerke hatten die Verbundwirtschaft vorangetrieben, sodass Kokereigas in großen Mengen zur Verfügung stand. Um aus den Nebenprodukten ihrer Kokereien größtmögliche Gewinne zu ziehen, entschieden sich zahlreiche Unternehmen, Kokereigas sowohl als Ferngas zu vertreiben, als auch dieses energiereiche Gas als Chemierohstoff zu nutzen. Es entstanden Ruhrgas und Ruhrchemie.Mit der Herstellung flüssiger Kohlenwasserstoffe auf Basis des Fischer-Tropsch-Verfahrens, für das sie die Generallizenz erwarb, war die Ruhrchemie sehr erfolgreich. Im Rahmen der Weiterentwicklung des Verfahrens wurden ferner zahlreiche Innovationen hervorgebracht, u. a. die Erfindung der Oxo-Synthese zur Herstellung von Alkoholen als Vorprodukt für Waschmittel. Dieser Band behandelt das Kohlezeitalter der Ruhrchemie, als der Bergbau in der Kohlechemie eine Möglichkeit sah, den eigentlichen Bergbaubetrieb quer zu subventionieren. Technische, wirtschaftliche und sozialgeschichtliche Aspekte der Unternehmensgeschichte werden in diesem reichhaltig bebilderten Band dargestellt. von Rasch, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- Gebunden -
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen: VWV
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 1997
- Volk und Wissen Verlag
- Klappenbroschur
- 175 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen: VWV
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2001
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2023
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag