
Zeugnis. Zum spirituellen Ursprung und zur Präsenz des Christlichen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was und woraufhin glauben wir? Gott erscheint mir zuerst als ein Wesen, an das andere Menschen mehr oder weniger glauben. Gott ist gegeben im Zeugnis der anderen, gewissermaßen innerhalb der Anführungszeichen ihrer Rede von Gott und ihres Verhaltens zu Gott. Die Gestalt ihres Glaubens ist mitentscheidend dafür, wie mir "Gott" begegnet. Fällt das Zeugnis gänzlich aus, wird es schwierig. "Zeugen" können mir Gott aber auch verstellen. Das Zeugnis bedarf der Deutung und des klärenden Begriffs, auch des Glaubwürdigkeitsnachweises, sonst verliert es sich in Beliebigkeit, Fanatismus oder Tyrannei. Wie weit muss, wie weit kann die (theologische) "Aufklärung" des Zeugnisses und der Verkündigung gehen? Wo muss das verkündete Zeugnis stören und verstören in den Geläufigkeiten des Denkens? Wann ist es nicht nur Gegen-stand, sondern Widerstand, der zu einem neuen Denken anregt? Wie heute Gott und den Glauben an das Evangelium glaubwürdig bezeugen? Noch weitgehender gefragt: Wie bezeugt sich der Herr "Heute" selbst? Ist seine Gegenwart spiritueller Ursprung des Christlichen?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 766 Seiten
- Erschienen 2020
- Königsdorfer-Verlag
- paperback
- 610 Seiten
- Erschienen 2015
- CPT Press
- perfect -
- Erschienen 1995
- -
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- scm