
Titus Brandsma 1881-1942
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der niederländische Karmelit und Philosophieprofessor Titus Brandsma, 1881 in Friesland geboren und 1942 im KZ Dachau ermordet, wird von Kees Waaijman, dem Direktor des Titus-Brandsma-Instituts in Nimwegen, in einem neuen Buch in Wort und Bild vorgestellt. Von der behüteten Kindheit und Jugend auf dem Bauernhof Oegeklooster über seine Tätigkeit als Professor und Journalist bis hin zu seinem Widerstand gegen das Regime der Nationalsozialisten in den besetzten Niederlanden erscheint Titus Brandsma als ein Mensch, der sich auf den unterschiedlichsten Ebenen mit den Problemen seiner Zeit auseinandersetzte. In seinem breiten gesellschaftspolitischen Engagement nahmen die Themen Friede, Journalismus, Schulwesen, Fürsorge für die Armen und auch Tierschutz breiten Raum ein. Wegen seines Einsatzes für die Pressefreiheit in den besetzten Niederlanden und seines Wirkens im katholischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus wurde Titus Brandsma im Januar 1942 von der deutschen Polizei verhaftet und nach fünfmonatiger Haftzeit in das KZ Dachau verschleppt, wo er am 26. Juli 1942 als Märtyrer starb. Am 3. November 1985 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen, wurde er zum Schutzpatron der katholischen Journalisten und - als passionierter Pfeifenraucher - auch der Tabakwarenhändler. von Waaijman, Kees
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Kluitman
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Taschenbuch
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Bezige Bij, De
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2017
- Plantyn
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2024
- Prisme Belgium
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1986
- Wenner, H Th
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2014
- nai010 uitgevers/publishers
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Pustet, F
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2014
- Plantyn
- hardcover
- 227 Seiten
- Erschienen 1989
- Rizzoli Intl Pubns