
Theologie - wie geht das?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Evangelische Theologie kann im Blick auf den Gott des Evangeliums nur in lebendiger Bewegung sein und bleiben. Sie hat zwischen Altem und Neuem - ohne jenes zu verachten und dieses zu fürchten - sie hat zwischen dem Gestern, Heute und Morgen seiner einen Gegenwart und Aktion, ohne sie in ihrer Einheit aus den Augen zu verlieren, immer wieder zu unterscheiden. Sie ist gerade von hier aus gesehen, eminent kritische d.h. der ihr von ihrem Gegenstand her widerfahrenden Krisis dauern ausgesetzte, aus ihr nie entlassene Wissenschaft." (aus: Karl Barth, Einführung in die evangelische Theologie, 7. Aufl., Zürich 2010, 16) Die Ausgabe enthält u.a. die Beiträge, die auf der 49. Internationalen Karl Barth-Tagung auf dem Leuenberg gehalten wurden und die sich mit Karl Barths "Schwanengesang" beschäftigen, seiner letzten 1962 gehaltenen Vorlesung "Einführung in die evangelische Theologie". Die Aufsätze stammen u.a. von Christian Link (Bochum), Juliane Schüz (Oestreich-Winkel), Johanna Rahner (Tübingen) und Christophe Chalamet (Genf). von Plasger, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Claudius
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB