
Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschaft" ist ein Werk, das sich mit den verschiedenen Aspekten und Praktiken der Zeremonienkunde beschäftigt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die historischen, kulturellen und sozialen Dimensionen von Zeremonien und Ritualen. Es untersucht die Bedeutung und Funktion von Zeremonien in unterschiedlichen Kulturen und Epochen, beleuchtet ihre symbolischen Elemente und analysiert die psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Die Autoren gehen detailliert auf verschiedene Arten von Zeremonien ein, darunter religiöse Riten, staatliche Feierlichkeiten, Übergangsrituale (wie Hochzeiten und Beerdigungen) sowie moderne gesellschaftliche Events. Durch interdisziplinäre Ansätze kombiniert das Werk Erkenntnisse aus Anthropologie, Soziologie, Theologie und Geschichtswissenschaft. Ein zentrales Anliegen des Buches ist es, den Leser für die tiefere Bedeutung von Zeremonien zu sensibilisieren und ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie Rituale Identität stiften, Gemeinschaften stärken und soziale Ordnungen stabilisieren können. Zudem gibt das Buch praktische Hinweise für die Gestaltung zeitgemäßer Zeremonien im privaten wie im öffentlichen Leben. Insgesamt dient "Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschaft" als fundierte Einführung in die komplexe Welt der Zeremonienkunde und richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Laien mit einem Interesse an kulturellen Praktiken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- V&R unipress
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 1990
- Rudolf Steiner Verlag