Heimkehr der Vorfahren. Utopischer Roman
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Heimkehr der Vorfahren" ist ein utopischer Roman, der eine Zukunftsvision von einer Welt präsentiert, in der die Menschheit durch fortschrittliche Technologie in der Lage ist, ihre ausgestorbenen Vorfahren wiederzubeleben. Die Handlung beginnt mit dem Wissenschaftler Dr. Paul Anderson, der erfolgreich einen Neandertaler namens Adam wiederbelebt hat. Adam wird schnell zu einem Medienphänomen und löst eine globale Debatte über Ethik und Moral aus. Währenddessen arbeitet Dr. Anderson weiter an seiner Technologie und erweckt weitere Vorfahren zum Leben, darunter auch einige prominente historische Persönlichkeiten. Dies führt zu weiteren Kontroversen und Konflikten, da diese "Wiederbelebten" beginnen, ihre eigenen Ansichten und Ideologien in die moderne Gesellschaft einzubringen. Der Roman wirft wichtige Fragen auf über den Umgang mit unserer Vergangenheit und wie weit wir gehen sollten, um die Grenzen der Wissenschaft zu überschreiten. Am Ende steht die Erkenntnis, dass trotz aller technologischen Fortschritte das menschliche Herz und seine Fähigkeit zur Empathie das sind, was uns letztendlich definiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2017
- SCM Hänssler
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Folio
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Independently published
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Igel Records
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- XOXO-Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag DeBehr
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Diwan Hörbuchverlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- Wunderhorn
- hardcover
- 369 Seiten
- Erschienen 1987
- Insel Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1999
- Viking
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH




