
Hacks Jahrbuch 2020
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alle Kinder, sagt Peter Hacks, seien klüger als ihre Eltern. Und auch: Kinder sind keine Menschen, sondern Menschenlehrlinge. Dabei nimmt er das kindliche Publikum so ernst wie jedes andere, in seinen Bedürfnissen, aber auch seinen Fähigkeiten, und beugt sich nicht zum Kind herab: beiläufiger Witz, scharfsinnige Dialoge, sprachlicher Glanz werden auch hier bewahrt. Weil er das Kind als poetisches Wesen begreift, ist seine Epik für Kinder stets märchenhaft. Ein Mädchen, das sich in alles verwandeln kann. Ein mit Rosen besticktes Kissen, das die Bienen anlockt. Eine Insel, die in eine Aktentasche passt. Phantastik, Magie, Einfälle, die nicht von dieser Welt sind, machen hier Normalität und damit Metaphern und also Bedeutung. Wo Realismus und Unwirklichkeit zur Einheit werden, geht es nicht allein um Spaß und Vergnügen. Es geht um Utopie, Emanzipation, Pädagogik, Politik und immer wieder um die Kunst selbst. Es sind Bücher wie »Meta Morfoss«, »Jules Ratte«, »Der Bär auf dem Försterball« oder »Henriette und Onkel Titus«, die schon für etliche Kinder-Generationen zur prägenden Leseerfahrung wurden. Die Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft 2019 untersuchte Aspekte der Kinderdichtung bei Peter Hacks und stellte die besondere Empfänglichkeit der Kinder für Poesie und Phantastik heraus. Das Jahrbuch versammelt in seinem Hauptteil die Vorträge der zwölften wissenschaftlichen Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft, die sich im November 2019 das Thema Kinderliteratur gesetzt hatte, zudem Essays, Rezensionen, Aufführungsdaten der Saison und Aktualisierungen der Bibliografie. Mit Beiträgen von Jens Liebich, Leonore Krenzlin, Kurt Spiegl, Felix Bartels, Jürgen Pelzer, Eva Maria Kohl, Jana Mikota, Karin Richter, Marcus Dick und Kai Köhler. von Köhler, Kai
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Kai Köhler, geboren 1964, lebt als Literaturwissenschaftler und Publizist in Berlin. Bis 2012 lehrte er als Assistant Professor an der Hankuk University of Foreign Studies, Seoul. Veröffentlichungen zur deutschen und koreanischen Literatur, zu Musik und Film. Im Aurora Verlag hat er bereits mehrere Titel herausgegeben, darunter »Staats-Kunst. Der Dramatiker Peter Hacks« (2009), »Margarete in Aix« (2010), »Salpeter im Haus. Peter Hacks und die Romantik« (2011), »... und nehmt das Gegenteil. Gesellschaftsutopien bei Hacks« (2013), »Das Poetische« (2014) und zuletzt die Hacks Jahrbücher 2018 und 2019.Peter Hacks, Lyriker, Dramatiker, Essayist und Kinderbuchautor, geboren am 21. März 1928 in Breslau, promovierte 1951 in München und ging 1955 nach Berlin, DDR. 1972 wurde er in die Akademie der Künste gewählt, aus der er 1991 austrat. Literaturpreise: Lessingpreis, F. C. Weiskopf Preis, Kritikerpreis der BRD, Nationalpreis der DDR, Heinrich-Mann-Preis, Alex-Wedding-Preis, Deutscher Jugendliteraturpreis. Bis zu seinem Tod am 28. August 2003 lebte Peter Hacks in Berlin.
- hardcover
- 505 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 609 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Ueberreuter Verlag
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- Pabst Science Publishers
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Mann, Gebr.
- perfect
- 356 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Degener
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 715 Seiten
- Erschienen 2019
- Statistisches Bundesamt
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Mann, Gebr.
- paperback -
- Erschienen 2018
- Gesellschaft Winterthurer J...
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- hardcover
- 560 Seiten
- Kastell
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Ullstein Hardcover
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Falter Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Paulinus