
Hacks Jahrbuch 2019
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hacks Jahrbuch 2019 von Köhler, Kai
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Kai Köhler, geboren 1964, lebt als Literaturwissenschaftler und Publizist in Berlin. Bis 2012 lehrte er als Assistant Professor an der Hankuk University of Foreign Studies, Seoul. Veröffentlichungen zur deutschen und koreanischen Literatur, zu Musik und Film. Im Aurora Verlag hat er bereits mehrere Titel herausgegeben, darunter »Staats-Kunst. Der Dramatiker Peter Hacks« (2009), »Margarete in Aix« (2010), »Salpeter im Haus. Peter Hacks und die Romantik« (2011), »... und nehmt das Gegenteil. Gesellschaftsutopien bei Hacks« (2013), »Das Poetische« (2014) und zuletzt die Hacks Jahrbücher 2016 und 2017.Peter Hacks, Lyriker, Dramatiker, Essayist und Kinderbuchautor, geboren 1928 in Breslau, promovierte 1951 in München und ging 1955 nach Berlin, DDR. Einige seiner Dramen sind deutsche Bestseller. Einige sind europäische Erfolge; das »Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe« ist ein Welterfolg. Literaturpreise: Lessingpreis 1956, F. C. Weiskopf Preis 1965, Kritikerpreis der BRD 1971, Nationalpreis der DDR II. Klasse 1974, Nationalpreis der DDR I. Klasse 1977, Heinrich Mann Preis 1981, Alex-Wedding-Preis 1993, Deutscher Jugendliteraturpreis 1998. 1972 wurde er in die Akademie der Künste gewählt, aus welcher er 1991 austrat. Bis zu seinem Tod am 28. August 2003 lebte Peter Hacks in Berlin.
- Hardcover
- 535 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Wien
- paperback
- 174 Seiten
- Erschienen 2011
- Oberauer, J
- Hardcover
- 609 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Theiss in Herder
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2023
- Wagner Innsbruck
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Neuland-V.-G.
- hardcover
- 909 Seiten
- Erschienen 2010
- NWB Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- Waldemar Kramer
- Taschenbuch
- 594 Seiten
- Erschienen 2015
- Bärenreiter Verlag