
Meldungen vom Tage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erstmals veröffentlicht Friedrich Dieckmann eine Sammlung seiner Gedichte, die bisher nur vereinzelt in Literaturzeitschriften erschienen oder ungedruckt sind. Im Fokus steht der kritische Reflex auf die geistigen und politischen Bewegungen der Gesellschaft, den er in souveräner Verfügbarkeit reicher stilistischer Mittel vollzieht??-??ein bedeutender poetischer Querpass aus der Tiefe des geschichtlichen Raums. Es sind Gedichte aus rund dreißig Jahren, ein lyrisches Tagebuch, mit dem der Autor Zeitereignisse begleitete und eine eigene Positionsbestimmung im weiten Radius geschichtsphilosphischer und ästhetischer Entwürfe vollzog.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich Dieckmann, geboren 1937 in Landsberg/Warte. Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Physik arbeitete von 1972 bis 1976 als Dramaturg am Berliner Ensemble. Er hat Bücher über Franz Schubert, Richard Wagner, Bertolt Brecht und Karl von A
- hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 1998
- Scherz,
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 48 Seiten
- Zytglogge
- Kartoniert
- 113 Seiten
- Erschienen 2013
- Sperling-Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Appenzeller
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 2019
- Advent-Verlag