
Am Ende verstehen sie es
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage, die sich Hacks seit 1989 stellt und die seine Schriften durchzieht, ist: Was tut ein postrevolutionärer Dichter in Zeiten der Beseitigung der selbstgewählten Gesellschaftsform? Dichten natürlich - trotz alledem. Und das hat Hacks auch getan. Doch er beschäftigte sich auch in Schriften zum Tage und in seinen Briefen mit dieser Frage. Antwort liefert neben den hier versammelten, teils verstreut in Zeitschriften publizierten "politischen Schriften" beispielsweise die Korrespondenz mit dem marxistischen Historiker Kurt Gossweiler aus den Jahren 1996 bis 2003. Sie spannt einen Bogen von konkreten Alltagsproblemen über politisch-philosophische Klassifizierungs- und Systematisierungsversuche bis zu detaillierten Fragen sozialistischer Theorie, ein Gedanken-Pensum, das Hacks neben der Arbeit an seinem umfangreichen poetischen Spätwerk leistete. von Hacks, Peter;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 117 Seiten
- Erschienen 2023
- Oakmond Publishing
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2017
- edition krimi
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2024
- Echter
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Papierflieger
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH