
Kriegsfibel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Kriegsfibel" von Bertolt Brecht ist eine Sammlung von Fotoepigrammen, die zwischen 1937 und 1944 entstanden sind. Das Werk kombiniert Fotografien aus Zeitungen und Magazinen mit kurzen poetischen Texten, die Brechts kritische Sicht auf Krieg und Faschismus widerspiegeln. Jede Fotografie wird von einem Epigramm begleitet, das die Bildinhalte kommentiert und hinterfragt, oft mit einem ironischen oder sarkastischen Unterton. Brecht nutzt diese Kombination, um die Grausamkeiten des Krieges sowie die Propaganda und Manipulation der Medien zu thematisieren. Die "Kriegsfibel" ist ein eindrucksvolles Beispiel für Brechts Fähigkeit, politische Themen durch künstlerische Mittel zu vermitteln und den Leser zum Nachdenken anzuregen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Nikol
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 1998
- Gramercy,US
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Front Line Publishing Inc
- Hardcover
- 463 Seiten
- Erschienen 2024
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Grin Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Brandenburgisches Verlagshaus,