
Rügen früher und heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hartmut Gill, bekannt u.a. durch Bücher über Wilhelm Busch sowie zur Kunst und Geschichte in Rostock, widmet sich nun jener Insel, die für ihn Passion ist, Kindheitslandschaft, Rückzugsort bis in heutige Zeit: Rügen. Er erinnert an die Frühzeit der Insel, die noch gar nicht so lange zurückliegt, gedenkt jener, die die Insula Rugia im Laufe der Jahrhunderte beschrieben, erwanderten - und in Bilder festhielten: anfangs in Karten, Zeichnungen, Gemälden, später auch mit dem Fotoapparat. Gill nimmt die Leser*innen mit auf eine spannende Reise durch die Jahrhunderte und über die Insel. Er wirft - unterstützt durch zahlreiches, oft bisher nicht veröffentlichtes Bildmaterial - einen Blick auf die anfangs beschwerlichen Möglichkeiten, das Meer zu überwinden, porträtiert die Besonderheiten einzelner Regionen, macht anschaulich, wie die See immer mehr zum Anziehungspunkt für Urlauber wurde - auch wenn die ersten Bäder gar nicht direkt an der Küste lagen. von Gill, Hartmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hartmut Gill, geboren 1956 in Rostock, war dort als Arzt tätig und hat lange auf Rügen gelebt. Seit vielen Jahren schreibt er Bücher. Bei Hinstorff erschienen bereits Bände über den Bau-haus-Künstler Wilhelm Löber, über Wilhelm Busch und seine Beziehung zur Medizin, über den Zeichner und Graphi-ker Jochen Bertholdt, über "Rostock. Gestern - heute - morgen" und über "Rostock im Spiegel der Kunst".
- hardcover -
- Erschienen 2008
- edition limosa
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2017
- K4 Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Strandläufer Verlag
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- CULTURCON medien
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Verlag Frank Mohr
- board_book
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Hinstorff
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Quedens Verlag