
Wilhelm Löber
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Bauhaus wurden zwischen 1919 und 1933 etwa 1400 Künstler ausgebildet, rund 40 der Absolventen lebten und arbeiteten später in der DDR. Einer von ihnen war der bil- dende Künstler Wilhelm Löber, der 1932 sein Atelier auf dem Fischland bezog.Hartmut Gill, der selbst noch einige Monate bei Löber tätig war, legt nun die erste umfas- sende Werkbetrachtung des Künstlers vor: Er macht mit Wilhelm Löber als Bauhaus-Künst- ler bekannt, mit seinen Arbeiten für die Königliche Porzellanmanufaktur in Berlin und im Bereich der Bauplastik. Er erinnert an den Begründer der Fischland- und der Rügenkera- mik, mit der Löber weit über künstlerische Kreise hinaus bekannt wurde. Ein grundlegen- des Buch mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Informationen und Abbildungen. Die Hommage an einen Künstler, der mit verschiedenen Materialien auf hervorragende Weise umzugehen wusste. Kurz gesagt: ein Standardwerk. von Gill, Hartmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2006
- Michael Imhof Verlag
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2006
- Bouvier Verlag
- hardcover
- 529 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Editions Galerie ''Zem Spec...
- hardcover
- 192 Seiten
- Jüdisches Museum der Stadt ...
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Hatje Cantz Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2001
- BMG Wort