

Falladas letzte Liebe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hans Falladas letzte Jahre in Berlin - ein literarisches Kabinettstück und eine faszinierende neue SichtDie Studentin Christa Wolf tippt in ihrer Leipziger Wohnung einen Brief. Sie interessiert sich für die autobiographischen Züge in Falladas Werk - und bekommt von dem Dichter und Funktionär Johannes R. Becher, der sich zuletzt aufopfernd um den alkohol- und morphiumsüchtigen Autor gekümmert hat, nur eine ausweichende Antwort. An welche Tabus hatte ihre Frage gerührt?Michael Töteberg gibt eine literarische Antwort auf den Brief der jungen Wolf und erzählt von Falladas Stunde null zwischen zwei Frauen, von alten Dämonen und neuen Horizonten und von der unvergleichlichen Kraft der Literatur. Eine herzzerreißende Geschichte von universeller Gültigkeit über die menschlichen Abgründe - und eine Liebe, die dagegen ankämpft. Mit den bislang unveröffentlichten Briefen von Hans Fallada an seine zweite Frau von Töteberg, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Töteberg, geboren 1951, leitete lange Jahre die Agentur für Medienrechte im Rowohlt Verlag und war dort verantwortlich für Literaturverfilmungen wie »Babylon Berlin« und »Tschick«. Er ist Autor diverser Beiträge und Herausgeber zahlreicher Werke, darunter »Hans Fallada: Ewig auf der Rutschbahn. Briefwechsel mit dem Rowohlt Verlag«. Seine Beschäftigung mit Fallada führt ihn seit Jahrzehnten auf immer neue spannende Fährten, seit 2019 ist er zudem Vorsitzender der Hans-Fallada-Gesellschaft.
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2024
- Kein & Aber
- Hardcover
- 466 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2017
- Ungehört
- mass_market
- 336 Seiten
- Erschienen 2006
- Debolsillo