 
 
Zeitzuflucht: Roman
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Zeitzuflucht“ von Georgi Gospodinov, nicht Alexander Sitzmann, ist ein Roman, der sich mit der faszinierenden und zugleich beunruhigenden Idee beschäftigt, wie Menschen mit der Vergangenheit umgehen. Die Geschichte dreht sich um Gaustine, einen mysteriösen Mann, der „Kliniken für die Vergangenheit“ eröffnet. Diese Einrichtungen bieten Menschen mit Alzheimer die Möglichkeit, in einer rekonstruierten Version ihrer bevorzugten Vergangenheit zu leben. Während das Projekt anfangs als therapeutische Maßnahme gedacht ist, gewinnt es zunehmend an Popularität und zieht auch gesunde Menschen an, die den gegenwärtigen Herausforderungen entfliehen möchten. Als die Idee auf nationaler Ebene umgesetzt wird und ganze Länder beginnen, ihre eigene „beste“ Vergangenheit zu wählen und nachzuleben, gerät die Welt in eine Art Zeitchaos. Der Roman wirft tiefgründige Fragen über Identität, Erinnerung und den Umgang mit Geschichte auf. Er erkundet die Gefahren der Nostalgie und stellt infrage, ob das Streben nach einer idealisierten Vergangenheit letztlich zu einem Verlust der Zukunft führt. Gospodinovs Werk ist sowohl eine philosophische Reflexion als auch eine kritische Betrachtung gesellschaftlicher Entwicklungen im Umgang mit Geschichte und Erinnerung.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georgi Gospodinov wurde 1968 in Jambol, Bulgarien, geboren. Einem großen internationalen Publikum wurde er mit seinem ersten Roman bekannt, dem "Natürlichen Roman" (1999) sowie dem Roman "Physik der Schwermut" (2014), die in mehr als zwanig Sprachen übersetzt wurden. Gospodinov wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. zweifach mit dem bulgarischen Buchpreis, dem Jan Michalski-Preis und dem Usedomer Literaturpreis. Er lebt und arbeitet in Sofia. Alexander Sitzmann studierte Skandinavistik und Slawistik in Wien, forscht und lehrt an der dortigen Universität. Seit 1999 ist er als literarischer Übersetzer aus dem Bulgarischen, Mazedonischen und den skandinavischen Sprachen tätig.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2020
- Telivision
- hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2025
- Aufbau
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyn
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Kanon Verlag Berlin
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Schöffling
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2024
- Mirabilis
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2025
- Kampa Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- -
- Gebunden
- 749 Seiten
- Erschienen 2014
- S. FISCHER
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2020
- Gegenstromschwimmer Verlag
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- S. FISCHER




