
Menschenwerk: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Menschenwerk“ von Ki-Hyang Lee ist ein Roman, der sich mit den komplexen Verflechtungen von Geschichte, Identität und zwischenmenschlichen Beziehungen auseinandersetzt. Im Zentrum der Erzählung steht die koreanische Einwandererfamilie Kim in Deutschland, die über mehrere Generationen hinweg versucht, ihren Platz zwischen zwei Kulturen zu finden. Der Roman beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte, denen Migrantenfamilien gegenüberstehen, und thematisiert dabei sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Aspekte. Durch wechselnde Perspektiven der Familienmitglieder wird dem Leser ein vielschichtiges Bild ihrer Erfahrungen und inneren Kämpfe geboten. Fragen nach Zugehörigkeit, Heimat und Identität ziehen sich als zentrale Themen durch das Buch. Die Autorin verwebt dabei historische Ereignisse mit individuellen Schicksalen und schafft so eine tiefgründige Erzählung über das Ringen um Selbstbestimmung und Anerkennung in einer fremden Umgebung. Mit poetischer Sprache und eindringlichen Charakterporträts gelingt es Ki-Hyang Lee, die Vielschichtigkeit menschlicher Beziehungen und die Auswirkungen von Migration aufzuzeigen. „Menschenwerk“ ist ein bewegendes Werk über das Streben nach einem erfüllten Leben trotz kultureller Unterschiede und gesellschaftlicher Barrieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Tandem
- paperback
- 173 Seiten
- Männerschwarm
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Volk Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- hardcover
- 594 Seiten
- Thom, L.
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- Hardcover
- 314 Seiten
- Erschienen 2024
- Kein & Aber
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- S. FISCHER
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- Paul Zsolnay Verlag